Tim Stark10. Sept.2 Min. LesezeitArtikel„Hey ChatGPT, mache meine Propaganda auch in anderen Teilen der Welt verständlich“ – Untersuchung zeigt KI-gestützte Übersetzungen und Verschleierung pro-chinesischer Narrative
anamariakoridze10. Sept.5 Min. LesezeitArtikelMoldau im Fokus: Die Parlamentswahlen 2025 als weiteres Schlachtfeld russischer Desinformationskampagnen
Tim Stark28. Aug.4 Min. LesezeitArtikelIm Livestream zu Tode gefoltert - Die Streaming Plattform Kick im Kontext europäischer Digitalpolitik
Tim Stark27. Aug.4 Min. LesezeitArtikelNationaler Sicherheitsrat, Wehrpflicht und Sabotage - Ergebnisse der Kabinettssitzung im Bendlerblock und was noch offen ist
anamariakoridze27. Aug.3 Min. LesezeitArtikelWenn Transparenz zur Schwachstelle wird: Bundeswehr-Ausschreibungen und die Gefährdung der Informationssicherheit
Markus Watzl27. Aug.7 Min. LesezeitArtikelAltersregulierung und Jugendmedienschutz in digitalen Medien: Herausforderungen zwischen Schutz und Teilhabe
Markus Watzl12. Aug.5 Min. LesezeitArtikelVon individuellen Plagiatsaffären zu global organisierten Wissenschaftsbetrugsnetzwerken - Strukturelle Ursachen, aktuelle Befunde und notwendige Gegenmaßnahmen zur Sicherung wissenschaftlicher Integr
Tim Stark12. Aug.4 Min. LesezeitArtikelWas hat der Kurilenkonflikt mit Deutschland zu tun ? - Pazifik Inseln, Tokio, Berlin und Moskau
Tim Stark12. Aug.5 Min. LesezeitArtikelPolitische Werbung im digitalen Raum: Regulierung, Rückzug und transatlantischer Grundsatzstreit
anamariakoridze12. Aug.4 Min. LesezeitArtikelDas 16. Zentrum des FSB im Fokus: Ein OSINT-Phaleristik-Bericht zu Russlands Cyber- und Abhörzentrum
Tim Stark29. Juli4 Min. LesezeitArtikelVom Machtfaktor zur Zielscheibe – Der Wandel des „Brussels Effect“
Tim Stark29. Juli4 Min. LesezeitArtikelGefährliche Lücken: Warum Community Notes Desinformation nicht stoppen
Markus Watzl29. Juli5 Min. LesezeitArtikelMedien- und Informationskompetenz im Zeitalter digitaler Desinformation: Herausforderungen, Modelle und Handlungsperspektiven für Deutschland
Tim Stark15. Juli3 Min. LesezeitArtikelIt's the data, stupid - Ein neuer Ansatz im Kampf gegen Desinformation und warum der EU eine Vorreiterrolle zukommen könnte
anamariakoridze15. Juli3 Min. LesezeitGeopolitische Frontlinien: Neue Bruchstellen zwischen Moskau und Baku
Markus Watzl15. Juli7 Min. LesezeitArtikelDigitale Fronten des Kremls: Russlands Informationskrieg zu Wehrpflicht und Mobilmachung
anamariakoridze29. Juni3 Min. LesezeitArtikelZwischen Desinformation und Wahlmanipulation - Polen im Kontext
Tim Stark29. Juni2 Min. LesezeitArtikelNATO Gipfel 2025: Welche Rolle spielt das 5% Ziel bei der Bekämpfung von Desinformation?
Tim Stark29. Juni4 Min. LesezeitArtikelOpenAI Bericht: DEU im Fokus - Helgoland, Hacker, Hybrider krieg