top of page

Suche


“Pop-Faschismus” - Spanien im Netz des Revisionismus: Digitale Desinformation und autoritäre Geschichtsnarrative im europäischen Vergleich
Das Zitat „No creemos en el gobierno a través de las urnas. […] España no tiene sueños imposibles“, das Gen. Francisco Franco zugeschrieben wird, fasst paradigmatisch die Ablehnung demokratischer Legitimation und pluralistischer Partizipation zusammen, die den autoritären Charakter seines Regimes prägte. Franco, der nach seinem Sieg im Spanischen Bürgerkrieg 1939 bis zu seinem Tod 1975 herrschte, hinterließ ein Erbe politischer Repression, gesellschaftlicher Fragmentierung un
markuswatzl
6. Nov.6 Min. Lesezeit


Flop bei VLOP: Warum TikTok Pro den DSA nicht aushebelt
Im schnelllebigen Berufsalltag der Social Media-InfluencerInnen und Twitch-StreamerInnen ließe sich argumentieren, Kevin A. Teller aka Papaplatte wäre mit seiner Entdeckung von TikTok Pro fast „spät“ dran. Teller, dem auf Twitch fast 3 Mio. Menschen folgen, gehört aktuell zu den reichweitenstärksten StreamerInnen in Deutschland. Am 08.Oktober 2025 veröffentlichte er auf YouTube ein Video, in dem er erstmals die neue Variante der TikTok-App selbst ausprobiert und quasi „testet
markuswatzl
23. Okt.6 Min. Lesezeit


Robust, aber nicht bereit: Wo Europas Abwehr gegen Desinformation weiterhin Lücken hat
Screenshot: artlist.io Letzten Monat veröffentlichte das European Centre of Excellence for Countering Hybrid Threats (Hybrid CoE) seinen 15. Research Report Countering Disinformation in the Euro-Atlantic: Strengths and Gaps , verfasst von Jakub Kalenský und Heidi Hanhijärvi. Die Studie bietet einen der bislang umfassendsten Einblicke in den Aufbau von Systemen zur Abwehr von Desinformation in Europa und Nordamerika. Der Bericht kombiniert quantitative Daten mit qualitativen
anamariakoridze
22. Okt.5 Min. Lesezeit


Desinformation kennt keinen Wahlzyklus: Georgien und Moldau im Fokus
In den vergangenen zwei Wochen gerieten zwei postsowjetische Republiken ins Zentrum politischer Unruhen: Georgien und Moldau. In beiden Ländern fanden Wahlen statt, die von Chaos, öffentlicher Frustration und dem unübersehbaren Einfluss Russlands begleitet waren. Mehr als drei Jahrzehnte nach dem Zerfall der Sowjetunion sind diese weiterhin Spielfelder geopolitischer Interessen, auf denen Desinformation, Geld und Macht zu Waffen geworden sind.
anamariakoridze
9. Okt.5 Min. Lesezeit


Wie „harmlose“ InfluencerInnen Teil des Informationskriegs werden können
Wer sich mit russischen Desinformationsnetzwerken beschäftigt, stößt schnell auf eine kaum überschaubare Landschaft: Sie reicht von staatlich koordinierten Trollfabriken über Bots, die in Wahlkämpfen weltweit Stimmungen manipulieren, bis hin zu offen kriegsbefürwortenden „Z-Bloggern“, die Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine verherrlichen.
anamariakoridze
23. Sept.5 Min. Lesezeit


ARTE als europäische Medienplattform: Transnationale Kulturvermittlung, demokratische Resilienz und die Stärkung medialer Souveränität in Europa
Der Oktober 1990 markiert nicht nur den historischen Zeitpunkt der finalen Wiedervereinigung der BRD und der ehemaligen DDR, sondern auch an der ehemaligen „Westfront“ wuchs auf fernsehkultureller Ebene weiter zusammen, was europäisch zusammengehört.
Markus Watzl
10. Sept.5 Min. Lesezeit


Moldau im Fokus: Die Parlamentswahlen 2025 als weiteres Schlachtfeld russischer Desinformationskampagnen
In diesem Herbst steht Moldau erneut vor einer entscheidenden Wahl. Ende September, also in wenigen Wochen, wird ein neues Parlament gewählt, und schon jetzt ist absehbar, dass dieser Urnengang nicht allein durch innenpolitische Debatten bestimmt wird, sondern dass er massiv von außen beeinflusst werden soll.
anamariakoridze
10. Sept.5 Min. Lesezeit


Medien- und Informationskompetenz im Zeitalter digitaler Desinformation: Herausforderungen, Modelle und Handlungsperspektiven für Deutschland
Der Bericht des Weltwirtschaftsforums „Rethinking Media Literacy: A New Ecosystem Model for Information Integrity“ thematisiert die zunehmende Bedrohung der Informationsintegrität im digitalen Zeitalter durch Desinformation, insbesondere vor dem Hintergrund der Verbreitung generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI). Der Text plädiert für eine umfassende, systemische Neuausrichtung von Media and Information Literacy (MIL), um eine resiliente, demokratische und informierte Ges
Markus Watzl
29. Juli5 Min. Lesezeit


Digitale Fronten des Kremls: Russlands Informationskrieg zu Wehrpflicht und Mobilmachung
Nicht einmal der größte Superheld aller Zeiten ist gewappnet gegen die zunehmende Bedrohung durch Fake News. Achtung Spoiler: Im neuesten Superman-Film von James Gunn sieht sich der “Man of Steel” mit einer gezielten Desinformationskampagne gegen sich konfrontiert.
Markus Watzl
15. Juli7 Min. Lesezeit


Roter Teppich, schwarze Nacht - Cannes erlebt einen filmreifen Stromausfall
KinobesucherInnen kennen diesen magischen Moment: Im Saal erlöscht das Licht und das Publikum lässt sich auf ca. zwei Stunden immersive Erfahrung aus Bild, Ton und die dadurch transportierte Emotion ein. Und nach Ende der Vorstellung wird der Saal wieder erleuchtet und die Zuschauer verlassen den Saal.
Am 24. Mai, dem Abschlusswochenende des renommierten Filmfestivals in Cannes, blieben manche Säle, bspw. im Multiplexkino Cineum, dunkel. Am Morgen ereignete sich ein Stromaus
Markus Watzl
1. Juni2 Min. Lesezeit


Polens Wahl 2025: Zwischen Demokratie, Desinformation und Druck von außen
Nach den angespannten Präsidentschaftswahlen in Rumänien vor zwei Wochen gingen auch die polnischen WählerInnen am vergangenen Wochenende zur zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen 2025 an die Wahlurnen.
anamariakoridze
31. Mai5 Min. Lesezeit


„Made in China – Made to Manipulate“: Der Angriff auf westliche Markenwelten
Im April 2025 wirkte es zunächst wie ein “normaler” viraler Social Media Trend: Hunderte TikTok-Videos zeigten chinesische Zulieferer, sogenannte Sourcing Agents, die angeblich belegten, dass Luxusmarken wie LVMH ihre Produkte für wenige Dollar in China fertigen lassen – nur um sie dann im Westen zu horrenden Preisen zu verkaufen.
anamariakoridze
31. Mai2 Min. Lesezeit
bottom of page
