Mobile Games GEGEN Desinformation: The FEED
- Markus Watzl
- 18. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Nov.

Wie viel Zeit verbringen Sie auf Social Media? Vielleicht antwortet der eine oder andere beschämt mit „Viel zu viel.“ Aber was oder wer sorgt eigentlich dafür, dass wir User:innen stundenlang durch den Feed von Instagram, TikTok oder Facebook scrollen und dabei unzählige (mehr oder weniger) inhaltlich oder orthographisch korrekte Posts überfliegen, die uns zur weiteren Lektüre animieren?
Mit dieser Frage beschäftigte sich die Landesanstalt für Kommunikation (LfK) in Stuttgart, welches in Zusammenarbeit mit den Entwicklerstudios Playing History und Suspicious Games das Serious Game The Feed für Mobile Devices entwickelte.
In dem Spiel übernehmen die Spieler:innen die Rolle eines Praktikanten in einem großen Social Media-Unternehmen und entscheiden, welche Inhalte den Usern angezeigt werden, beobachten deren Reaktionen und sammeln Daten, um die Nutzer möglichst lange online zu halten.
Die Studios und die LfK verfolgten bei der Entwicklung von The Feed folgende Zielsetzung:
Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses von Algorithmen in Social Media in Bezug auf Meinungsbildung.
Thematisierung übergreifender Aspekte wie kommerzielle Interessen von Social Media-Konzernen, Schutz und Analyse von Daten, individualisierte Werbung sowie konkrete Phänomene wie Hate Speech und Mobbing, Filterblasen und parasoziale Beziehungen.
Metabotschaft: „Mein Social Media Feed basiert auf meinen Aktivitäten und Datenspuren im Internet, die von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz verwendet werden.“
Das Spiel, welches bereits in der Entwicklung mehreren Testings zur Einbindung der Zielgruppe unterzogen wurde, soll in gesellschaftswissenschaftlichen Schulfächern wie Gemeinschaftskunde, Religion, Ethik und Deutsch ab Klasse 7 eingesetzt werden und bietet Begleitmaterial für Lehrkräfte und Schüler.
The Feed wurde für den Goldenen Spatz im Wettbewerb „Interaktives & Digitales Storytelling“ nominiert und ist auf Google Play und im App Store kostenlos erhältlich.





Kommentare