top of page

Suche


Neue JIM Studie für 2025 veröffentlicht
Bildquelle: www.mpfs.de Bereits in vergangenen Newsletter-Ausgaben haben wir uns häufig mit der Notwendigkeit einer umfassenden Medienkompetenz unter Jugendlichen beschäftigt. Nun ist die aktuelle JIM-Studie für das Jahr 2025 veröffentlicht worden. Diese zeigt u.a., dass Künstliche Intelligenz mittlerweile tief in den Alltag Jugendlicher zwischen 12 und 19 Jahren eingebettet ist und klassische Informations- und Lernroutinen neu strukturiert. Besonders der schulische Kontext d
Markus Watzl
vor 6 Tagen2 Min. Lesezeit


Altersregulierung und Jugendmedienschutz in digitalen Medien: Herausforderungen zwischen Schutz und Teilhabe
Es zählt vermutlich noch immer zu den unausgesprochenen Initiationsriten unter, zumeist männlichen, Jugendlichen: gemeinsam einen Kinofilm zu sehen, dessen Altersfreigabe man selbst noch nicht erfüllt.
Markus Watzl
27. Aug.7 Min. Lesezeit


Russische Reality-TV-Formate als Propagandawerkzeug
Der Artikel untersucht die zunehmende Instrumentalisierung von Reality-TV im Rahmen russischer Propaganda. Während traditionelle Nachrichtensendungen und Talkshows bereits seit Jahren eine offene Kriegsrhetorik vermitteln, werden in Formaten wie Dom-2, Davay Pozhenimsya oder Mama v 16 subtilere narrative Strategien sichtbar, die Krieg, patriarchale Familienmodelle und staatliche Ideologie normalisieren. Durch Emotionalisierung und Personalisierung wird eine Erzählung konstrui
anamariakoridze
29. Juli4 Min. Lesezeit


„Made in China – Made to Manipulate“: Der Angriff auf westliche Markenwelten
Im April 2025 wirkte es zunächst wie ein “normaler” viraler Social Media Trend: Hunderte TikTok-Videos zeigten chinesische Zulieferer, sogenannte Sourcing Agents, die angeblich belegten, dass Luxusmarken wie LVMH ihre Produkte für wenige Dollar in China fertigen lassen – nur um sie dann im Westen zu horrenden Preisen zu verkaufen.
anamariakoridze
31. Mai2 Min. Lesezeit


Mobile Games GEGEN Desinformation: The FEED
Wie viel Zeit verbringen Sie auf Social Media? Vielleicht antwortet der eine oder andere beschämt mit „Viel zu viel.“ Aber was oder wer sorgt eigentlich dafür, dass wir User:innen stundenlang durch den Feed von Instagram, TikTok oder Facebook scrollen und dabei unzählige (mehr oder weniger) inhaltlich oder orthographisch korrekte Posts überfliegen, die uns zur weiteren Lektüre animieren?
Mit dieser Frage beschäftigte sich die Landesanstalt für Kommunikation (LfK) in Stuttgar
Markus Watzl
18. Mai1 Min. Lesezeit


Rumäniens Wiederholungswahl: Diesmal ohne Einflussnahme?
Während Versuche, Wahlen durch Desinformation zu beeinflussen – insbesondere durch rechtsextreme Akteur:Innen – in jüngster Vergangenheit vermutet wurden, etwa bei der Europawahl 2024 und der Bundestagswahl 2025 (mit russischen FIMI-Operationen, Doppelgänger-Kampagnen und digitaler Mobilisierung), markierte die rumänische Präsidentschaftswahl 2024 einen tatsächlichen Wendepunkt und eine neue Eskalationsstufe.
anamariakoridze
17. Mai3 Min. Lesezeit
bottom of page
