top of page

Suche


Desinformation kennt keinen Wahlzyklus: Georgien und Moldau im Fokus
In den vergangenen zwei Wochen gerieten zwei postsowjetische Republiken ins Zentrum politischer Unruhen: Georgien und Moldau. In beiden Ländern fanden Wahlen statt, die von Chaos, öffentlicher Frustration und dem unübersehbaren Einfluss Russlands begleitet waren. Mehr als drei Jahrzehnte nach dem Zerfall der Sowjetunion sind diese weiterhin Spielfelder geopolitischer Interessen, auf denen Desinformation, Geld und Macht zu Waffen geworden sind.
anamariakoridze
9. Okt.5 Min. Lesezeit


Moldau im Fokus: Die Parlamentswahlen 2025 als weiteres Schlachtfeld russischer Desinformationskampagnen
In diesem Herbst steht Moldau erneut vor einer entscheidenden Wahl. Ende September, also in wenigen Wochen, wird ein neues Parlament gewählt, und schon jetzt ist absehbar, dass dieser Urnengang nicht allein durch innenpolitische Debatten bestimmt wird, sondern dass er massiv von außen beeinflusst werden soll.
anamariakoridze
10. Sept.5 Min. Lesezeit


Zwischen Desinformation und Wahlmanipulation - Polen im Kontext
In den vergangenen Jahren hat sich der Vorwurf des Wahlbetrugs zu einem der wirkungsvollsten Narrative strategischer Desinformation entwickelt. Was früher oft Ausdruck tatsächlicher Missstände war, wird heute zunehmend als Waffe politischer Einflussnahme eingesetzt, und das nicht nur in autoritär regierten Staaten.
anamariakoridze
29. Juni3 Min. Lesezeit


Polens Wahl 2025: Zwischen Demokratie, Desinformation und Druck von außen
Nach den angespannten Präsidentschaftswahlen in Rumänien vor zwei Wochen gingen auch die polnischen WählerInnen am vergangenen Wochenende zur zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen 2025 an die Wahlurnen.
anamariakoridze
31. Mai5 Min. Lesezeit


RUS Beeinflussung der Bundestagswahl 2025: Storm-1516
Die Kampagne rund um Storm-1516 orientierte sich stark am Scheitern der Ampelregierung 2024. Innerhalb kurzer Zeit wurden über hundert gefälschte Nachrichtenseiten mit deutsch klingenden Namen registriert (vgl. Technischer Bericht des AA Doppelgänger Kampagne; Bericht der Schwedischen Behörden) – ein zentrales Element russischer koordinierten Desinformationskampagne, die stark auf inszenierte oder KI-manipulierte Videos setzt. Diese Inhalte werden gezielt über Fake-Seiten und
Tim Stark
18. Mai2 Min. Lesezeit


Rumäniens Wiederholungswahl: Diesmal ohne Einflussnahme?
Während Versuche, Wahlen durch Desinformation zu beeinflussen – insbesondere durch rechtsextreme Akteur:Innen – in jüngster Vergangenheit vermutet wurden, etwa bei der Europawahl 2024 und der Bundestagswahl 2025 (mit russischen FIMI-Operationen, Doppelgänger-Kampagnen und digitaler Mobilisierung), markierte die rumänische Präsidentschaftswahl 2024 einen tatsächlichen Wendepunkt und eine neue Eskalationsstufe.
anamariakoridze
17. Mai3 Min. Lesezeit
bottom of page
