top of page

Suche


Neue JIM Studie für 2025 veröffentlicht
Bildquelle: www.mpfs.de Bereits in vergangenen Newsletter-Ausgaben haben wir uns häufig mit der Notwendigkeit einer umfassenden Medienkompetenz unter Jugendlichen beschäftigt. Nun ist die aktuelle JIM-Studie für das Jahr 2025 veröffentlicht worden. Diese zeigt u.a., dass Künstliche Intelligenz mittlerweile tief in den Alltag Jugendlicher zwischen 12 und 19 Jahren eingebettet ist und klassische Informations- und Lernroutinen neu strukturiert. Besonders der schulische Kontext d
Markus Watzl
vor 6 Tagen2 Min. Lesezeit


Compliance-Kabarett #1: Politik, Plattformen, Paragrafen - DK & VRC
Dänemark und China. Zwei Staaten, ein Problem – und zwei sehr unterschiedliche Antworten auf die digitale Herausforderung.
Zwei Staaten, zwei Strategien: Wie Dänemark und China das Problem von Desinformation und Einflusskampagnen adressieren
Tim Stark
6. Nov.2 Min. Lesezeit


Neuer BBK-Ratgeber: Deutschland rüstet sich spät, aber endlich gegen Desinformation und Einflussnahme
Mit der neuen Handreichung „Vorsorgen für Krisen und Katastrophen“ legt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) erstmals ein Dokument vor, das Kommunikationssicherheit und den Umgang mit Desinformation als festen Bestandteil der zivilen Resilienz definiert.
Tim Stark
21. Okt.2 Min. Lesezeit


Drohnen: Zwischen verschlafener Koordination und verspätetem Aufwachen
Plötzlich reden alle über Drohnen. Forderungen aus Bund und Ländern überschlagen sich, neue Programme sollen her, Budgets werden gefordert. Der öffentliche Eindruck: Wir haben alles verschlafen – und jetzt ist es zu spät. Ganz so einfach ist es aber nicht.
Tim Stark
9. Okt.4 Min. Lesezeit


“America Must Rediscover Political Warfare” - Verlernen die USA das Kämpfen ohne Waffen?
Die Vereinigten Staaten haben lange davon profitiert, das Militär auch für Probleme einzusetzen, die eigentlich politischer oder gesellschaftlicher Natur waren. Von der Terrorismusbekämpfung bis zu Stabilisierungsmissionen – das Pentagon und seine Spezialkräfte lieferten schnelle Ergebnisse, die innenpolitisch Erfolge signalisierten und den Zielen verschiedener Administrationen dienten. Doch was einst Stärke war, droht heute zur Schwäche zu werden.
Tim Stark
10. Sept.4 Min. Lesezeit


NATO Gipfel 2025: Welche Rolle spielt das 5% Ziel bei der Bekämpfung von Desinformation?
Der NATO-Gipfel im Juni 2025 in Den Haag stand nicht nur im Zeichen sicherheitspolitischer Weichenstellungen, sondern auch unter dem wachsenden Druck, effektiver gegen Desinformation vorzugehen. Besonders im Fokus: das neue Ziel, mindestens 5% der nationalen Verteidigungsausgaben für sogenannte „Allied Deterrence and Defence“ (ADD) Fähigkeiten aufzuwenden – ein Ziel, das auch Implikationen für den Umgang mit Informationsmanipulationen und kognitiven Bedrohungen haben könnte.
Tim Stark
29. Juni2 Min. Lesezeit
bottom of page
