top of page

Suche


Der “Midas”-Skandal
In der vergangenen Woche gaben das Nationale Antikorruptionsbüro der Ukraine (NABU) und die Spezialisierte Antikorruptionsstaatsanwaltschaft (SAPO) bekannt, dass sie ein weitreichendes Korruptionsnetzwerk im ukrainischen Energiesektor aufgedeckt haben. Die 15 Monate langen Ermittlungen markieren den schwerwiegendsten Korruptionsfall seit Beginn der Präsidentschaft von Wolodymyr Selenskyj. Die Enthüllungen erfolgen zu einem Zeitpunkt, an dem die ukrainische Energieinfrastruktu
anamariakoridze
vor 6 Tagen3 Min. Lesezeit


Wie „harmlose“ InfluencerInnen Teil des Informationskriegs werden können
Wer sich mit russischen Desinformationsnetzwerken beschäftigt, stößt schnell auf eine kaum überschaubare Landschaft: Sie reicht von staatlich koordinierten Trollfabriken über Bots, die in Wahlkämpfen weltweit Stimmungen manipulieren, bis hin zu offen kriegsbefürwortenden „Z-Bloggern“, die Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine verherrlichen.
anamariakoridze
23. Sept.5 Min. Lesezeit


Russische Reality-TV-Formate als Propagandawerkzeug
Der Artikel untersucht die zunehmende Instrumentalisierung von Reality-TV im Rahmen russischer Propaganda. Während traditionelle Nachrichtensendungen und Talkshows bereits seit Jahren eine offene Kriegsrhetorik vermitteln, werden in Formaten wie Dom-2, Davay Pozhenimsya oder Mama v 16 subtilere narrative Strategien sichtbar, die Krieg, patriarchale Familienmodelle und staatliche Ideologie normalisieren. Durch Emotionalisierung und Personalisierung wird eine Erzählung konstrui
anamariakoridze
29. Juli4 Min. Lesezeit


Digitale Fronten des Kremls: Russlands Informationskrieg zu Wehrpflicht und Mobilmachung
Nicht einmal der größte Superheld aller Zeiten ist gewappnet gegen die zunehmende Bedrohung durch Fake News. Achtung Spoiler: Im neuesten Superman-Film von James Gunn sieht sich der “Man of Steel” mit einer gezielten Desinformationskampagne gegen sich konfrontiert.
Markus Watzl
15. Juli7 Min. Lesezeit


Die neue BReg und RUS Desinfo
Was ist passiert? - Zunächst wurde bekannt, dass die CDU Deutschlands rechtlich gegen eine gefälschte Website vorgeht, die den offiziellen Internetauftritt des neuen Bundeskanzlers imitiert. Auf der Seite werden gezielt Desinformationen zu Geflüchteten aus der Ukraine, Migrationspolitik und Maßnahmen der neuen Bundesregierung verbreitet. Die Inhalte entsprechen gängigen pro-russischen und pro-AfD-Narrativen – etwa durch Behauptungen über angebliche Geldgeschenke an ukrainisc
Tim Stark
18. Mai2 Min. Lesezeit
bottom of page
