top of page

Suche


Neue JIM Studie für 2025 veröffentlicht
Bildquelle: www.mpfs.de Bereits in vergangenen Newsletter-Ausgaben haben wir uns häufig mit der Notwendigkeit einer umfassenden Medienkompetenz unter Jugendlichen beschäftigt. Nun ist die aktuelle JIM-Studie für das Jahr 2025 veröffentlicht worden. Diese zeigt u.a., dass Künstliche Intelligenz mittlerweile tief in den Alltag Jugendlicher zwischen 12 und 19 Jahren eingebettet ist und klassische Informations- und Lernroutinen neu strukturiert. Besonders der schulische Kontext d
Markus Watzl
vor 6 Tagen2 Min. Lesezeit


Der “Midas”-Skandal
In der vergangenen Woche gaben das Nationale Antikorruptionsbüro der Ukraine (NABU) und die Spezialisierte Antikorruptionsstaatsanwaltschaft (SAPO) bekannt, dass sie ein weitreichendes Korruptionsnetzwerk im ukrainischen Energiesektor aufgedeckt haben. Die 15 Monate langen Ermittlungen markieren den schwerwiegendsten Korruptionsfall seit Beginn der Präsidentschaft von Wolodymyr Selenskyj. Die Enthüllungen erfolgen zu einem Zeitpunkt, an dem die ukrainische Energieinfrastruktu
anamariakoridze
vor 6 Tagen3 Min. Lesezeit


Neuer OpenAI Bericht: Einflussnahme und KI
Screenshot: artlist.io Seit Februar 2024 veröffentlicht OpenAI regelmäßig Berichte über den missbräuchlichen Einsatz seiner Modelle durch staatliche und nichtstaatliche AkteurInnen. In diesen sogenannten “Threat Reports” wird dokumentiert, wie OpenAI Missbrauchsmuster in seinen Systemen identifiziert, untersucht und unterbindet. Diese Initiative steht im Kontext eines breiteren Trends innerhalb der Technologiebranche, hin zu mehr öffentlicher Rechenschaftspflicht im Bereich
anamariakoridze
22. Okt.4 Min. Lesezeit


Robust, aber nicht bereit: Wo Europas Abwehr gegen Desinformation weiterhin Lücken hat
Screenshot: artlist.io Letzten Monat veröffentlichte das European Centre of Excellence for Countering Hybrid Threats (Hybrid CoE) seinen 15. Research Report Countering Disinformation in the Euro-Atlantic: Strengths and Gaps , verfasst von Jakub Kalenský und Heidi Hanhijärvi. Die Studie bietet einen der bislang umfassendsten Einblicke in den Aufbau von Systemen zur Abwehr von Desinformation in Europa und Nordamerika. Der Bericht kombiniert quantitative Daten mit qualitativen
anamariakoridze
22. Okt.5 Min. Lesezeit


Wie „harmlose“ InfluencerInnen Teil des Informationskriegs werden können
Wer sich mit russischen Desinformationsnetzwerken beschäftigt, stößt schnell auf eine kaum überschaubare Landschaft: Sie reicht von staatlich koordinierten Trollfabriken über Bots, die in Wahlkämpfen weltweit Stimmungen manipulieren, bis hin zu offen kriegsbefürwortenden „Z-Bloggern“, die Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine verherrlichen.
anamariakoridze
23. Sept.5 Min. Lesezeit


Medien- und Informationskompetenz im Zeitalter digitaler Desinformation: Herausforderungen, Modelle und Handlungsperspektiven für Deutschland
Der Bericht des Weltwirtschaftsforums „Rethinking Media Literacy: A New Ecosystem Model for Information Integrity“ thematisiert die zunehmende Bedrohung der Informationsintegrität im digitalen Zeitalter durch Desinformation, insbesondere vor dem Hintergrund der Verbreitung generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI). Der Text plädiert für eine umfassende, systemische Neuausrichtung von Media and Information Literacy (MIL), um eine resiliente, demokratische und informierte Ges
Markus Watzl
29. Juli5 Min. Lesezeit
bottom of page
