top of page

Suche


ARTE als europäische Medienplattform: Transnationale Kulturvermittlung, demokratische Resilienz und die Stärkung medialer Souveränität in Europa
Der Oktober 1990 markiert nicht nur den historischen Zeitpunkt der finalen Wiedervereinigung der BRD und der ehemaligen DDR, sondern auch an der ehemaligen „Westfront“ wuchs auf fernsehkultureller Ebene weiter zusammen, was europäisch zusammengehört.
Markus Watzl
10. Sept.5 Min. Lesezeit


Im Livestream zu Tode gefoltert - Die Streaming Plattform Kick im Kontext europäischer Digitalpolitik
Der Markt für Live-Streaming wächst seit Jahren rasant. 2024 generierte der globale Live‑Streaming‑Markt Umsätze zwischen 88 und 100 Milliarden US‑Dollar. Er soll bis 2030 auf über 345 Milliarden steigen (CAGR circa 23 %).
Tim Stark
28. Aug.4 Min. Lesezeit


Burkina Faso: Aus Ouagadougou in unsere Timelines - Warum Rihanna und R. Kelly mit einem Putschisten singen
Der Informationsraum in Westafrika, insbesondere im Sahel, ist maßgeblich durch lokale Realitäten geprägt: Seit dem Jahr 2020 kam es zu sechs gewaltsamen Machtübernahmen durch das Militär, begleitet von einer zunehmenden Abkehr von traditionellen internationalen Partnern wie der Europäischen Union und ihren Mitgliedsstaaten – insbesondere Frankreich und Deutschland. Gleichzeitig agieren transnationale dschihadistische Gruppierungen mit wachsendem Einfluss in der Region. Diese
Tim Stark
15. Juni7 Min. Lesezeit


Roter Teppich, schwarze Nacht - Cannes erlebt einen filmreifen Stromausfall
KinobesucherInnen kennen diesen magischen Moment: Im Saal erlöscht das Licht und das Publikum lässt sich auf ca. zwei Stunden immersive Erfahrung aus Bild, Ton und die dadurch transportierte Emotion ein. Und nach Ende der Vorstellung wird der Saal wieder erleuchtet und die Zuschauer verlassen den Saal.
Am 24. Mai, dem Abschlusswochenende des renommierten Filmfestivals in Cannes, blieben manche Säle, bspw. im Multiplexkino Cineum, dunkel. Am Morgen ereignete sich ein Stromaus
Markus Watzl
1. Juni2 Min. Lesezeit
bottom of page
