top of page

Suche


Wie „harmlose“ InfluencerInnen Teil des Informationskriegs werden können
Wer sich mit russischen Desinformationsnetzwerken beschäftigt, stößt schnell auf eine kaum überschaubare Landschaft: Sie reicht von staatlich koordinierten Trollfabriken über Bots, die in Wahlkämpfen weltweit Stimmungen manipulieren, bis hin zu offen kriegsbefürwortenden „Z-Bloggern“, die Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine verherrlichen.
anamariakoridze
23. Sept.5 Min. Lesezeit


Moldau im Fokus: Die Parlamentswahlen 2025 als weiteres Schlachtfeld russischer Desinformationskampagnen
In diesem Herbst steht Moldau erneut vor einer entscheidenden Wahl. Ende September, also in wenigen Wochen, wird ein neues Parlament gewählt, und schon jetzt ist absehbar, dass dieser Urnengang nicht allein durch innenpolitische Debatten bestimmt wird, sondern dass er massiv von außen beeinflusst werden soll.
anamariakoridze
10. Sept.5 Min. Lesezeit


Russische Reality-TV-Formate als Propagandawerkzeug
Der Artikel untersucht die zunehmende Instrumentalisierung von Reality-TV im Rahmen russischer Propaganda. Während traditionelle Nachrichtensendungen und Talkshows bereits seit Jahren eine offene Kriegsrhetorik vermitteln, werden in Formaten wie Dom-2, Davay Pozhenimsya oder Mama v 16 subtilere narrative Strategien sichtbar, die Krieg, patriarchale Familienmodelle und staatliche Ideologie normalisieren. Durch Emotionalisierung und Personalisierung wird eine Erzählung konstrui
anamariakoridze
29. Juli4 Min. Lesezeit
bottom of page
