top of page

Suche


“America Must Rediscover Political Warfare” - Verlernen die USA das Kämpfen ohne Waffen?
Die Vereinigten Staaten haben lange davon profitiert, das Militär auch für Probleme einzusetzen, die eigentlich politischer oder gesellschaftlicher Natur waren. Von der Terrorismusbekämpfung bis zu Stabilisierungsmissionen – das Pentagon und seine Spezialkräfte lieferten schnelle Ergebnisse, die innenpolitisch Erfolge signalisierten und den Zielen verschiedener Administrationen dienten. Doch was einst Stärke war, droht heute zur Schwäche zu werden.
Tim Stark
10. Sept.4 Min. Lesezeit


NATO Gipfel 2025: Welche Rolle spielt das 5% Ziel bei der Bekämpfung von Desinformation?
Der NATO-Gipfel im Juni 2025 in Den Haag stand nicht nur im Zeichen sicherheitspolitischer Weichenstellungen, sondern auch unter dem wachsenden Druck, effektiver gegen Desinformation vorzugehen. Besonders im Fokus: das neue Ziel, mindestens 5% der nationalen Verteidigungsausgaben für sogenannte „Allied Deterrence and Defence“ (ADD) Fähigkeiten aufzuwenden – ein Ziel, das auch Implikationen für den Umgang mit Informationsmanipulationen und kognitiven Bedrohungen haben könnte.
Tim Stark
29. Juni2 Min. Lesezeit
bottom of page
