top of page

Suche


Wenn Transparenz zur Schwachstelle wird: Bundeswehr-Ausschreibungen und die Gefährdung der Informationssicherheit
Vor wenigen Monaten sorgte ein ungewöhnlicher Vorfall in Erfurt für Schlagzeilen: Militär-Lkw der Bundeswehr standen in Flammen. Im Internet, vor allem auf russischsprachigen Telegram-Kanälen, verbreiteten sich Videos der brennenden Fahrzeuge rasant und erreichten über eine Million Nutzer. Dabei entstand eine Welle von Desinformationen, die den Vorfall nicht nur darstellten, sondern auch aktiv interpretierten: Die Geräte seien ursprünglich für die Ukraine bestimmt gewesen und
anamariakoridze
27. Aug.3 Min. Lesezeit


Das 16. Zentrum des FSB im Fokus: Ein OSINT-Phaleristik-Bericht zu Russlands Cyber- und Abhörzentrum
Ein neuer Bericht des finnischen Softwareunternehmens CheckFirst mit dem Titel OSINT & Phaleristics: Unveiling FSB’s 16th Center SIGINT Capabilities befasst sich mit dem 16. Zentrum des russischen Inlandsgeheimdienstes FSB, der zentralen Abteilung für Fernmelde- und Elektronische Aufklärung (SIGINT). Diese Organisationseinheit hat einen Großteil der Abhör- und “Codeknack”-Infrastruktur des sowjetischen KGB übernommen.
anamariakoridze
12. Aug.4 Min. Lesezeit


USA: Zwischen „Law and Order“ und Verfassungsbruch - Trumps Militär-Einsatz in Kalifornien
Die kalifornische Metropole Los Angeles, immerhin die zweitgrößte Stadt der USA mit ca. 3,8 Mio. Einwohnern, besitzt eine eigene Historie bezüglich Protestbewegungen, die weit über die Grenzen des Bundesstaats hinausreichen. Man denke bspw. an die sog. „Watts Riots“, die 1965 ausbrachen oder die „Los Angeles Riots“ von 1992.
Heute wiederholt sich die Geschichte – und die Lage eskaliert. Am 6. Juni 2025 verhafteten US-Bundesagenten der Immigration and Customs Enforcement (ICE
Markus Watzl
15. Juni7 Min. Lesezeit
bottom of page
